Aktuelles

Füße

Symposium für Ärzte, Physiotherapeuten, Orthopädieschuhtechniker


1. MEDARTES MEETING IN REGENSBURG: FUSS & SPRUNGGELENK - INNOVATIONEN UND KONTROVERSEN

Am 12.10.2019 findet in Regensburg (Continental Arena) das 1. MedArtes Meeting statt.
Weitere Informationen zum Symposium finden Sie auf der Webseite des Veranstalters MedArtes.
Wir sind für Sie vor Ort. Besuchen Sie unseren Stand, wir freuen uns auf Sie.

Zum Meeting erhalten Sie 20% Rabatt auf das Jahresabonnement my medibook® classic. 

weiterlesen Symposium für Ärzte, Physiotherapeuten, Orthopädieschuhtechniker

Übungen für Läufer

Neu im Bereich "Für Patienten": Übungen für Läufer


SPIRALDYNAMIK® FÜR LÄUFER
von Dr. phil. Jens Wippert 

In dieser Rubrik im Bereich "Für Patienten" haben wir effektive Übungen für gängige Läuferbeschwerden zusammengefasst. Im Fokus stehen Fußmobilität und Kräftigung der kleinen Fußmuskeln sowie Beinachsenstabilität.

weiterlesen Neu im Bereich "Für Patienten": Übungen für Läufer

Orthopädische Diagnostik beim Diabetischen Fußsyndrom

Neuer Textbook-Beitrag im Bereich "Für Ärzte"

ORTHOPÄDISCHE DIAGNOSTIK BEIM DIABETISCHEN FUßSYNDROM
von Priv.-Doz. Dr. med. Jürgen Götz, Priv.-Doz. Dr. med. Franz Xaver Köck

Eine eingehende orthopädische Untersuchung ist essenzieller Bestandteil einer multidisziplinären Befunderhebung beim diabetischen Fußsyndrom. Hierbei stehen insbesondere der Zustand der Haut, die Durchblutung sowie das Ausmaß einer Neuropathie im Fokus.

weiterlesen Neuer Textbook-Beitrag im Bereich "Für Ärzte"

Periimplantäre Infektionen in der Fuss- und Sprunggelenkschirurgie

Neuer Textbook-Beitrag im Bereich "Für Ärzte"

PERIIMPLANTÄRE INFEKTIONEN IN DER FUSS- UND SPRUNGGELENKSCHIRURGIE
von Priv.-Doz. Dr. med. Norbert Harrasser, Dr. med. Hubert Hörterer, Prof. Dr. med. Markus Walther

Eine der gefürchtetsten Komplikationen stellt die Infektion nach Eingriffen an Fuß und Sprunggelenk dar. Durch die komplexe Anatomie des Fußes mit einer gleichzeitig sehr engen Nachbarschaft von anatomisch wichtigen Strukturen führen aggressive chirurgische Maßnahmen schnell zu erheblichen Funktionsverlusten. 

weiterlesen Neuer Textbook-Beitrag im Bereich "Für Ärzte"

Seite 25 von 38